Herzoginmutter

Herzoginmutter
Hẹr|zo|gin|mụt|ter, die <Pl. …mütter>:
Mutter eines regierenden Herzogs.

* * *

Hẹr|zo|gin|mụt|ter, die <Pl. ...mütter>: Mutter eines regierenden Herzogs.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herzoginmutter — Hẹr|zo|gin|mụt|ter …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Johann Wolfgang von Goethe — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828[1] Johan …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel — Anna Amalia von Sachsen Weimar Eisenach (Gemälde von Johann Ernst Heinsius 1773) Anna Amalia von Braunschweig Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war durch Heirat Herzogin von …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (Sachsen-Weimar-Eisenach) — Anna Amalia von Sachsen Weimar Eisenach (Gemälde von Johann Ernst Heinsius 1773) Anna Amalia von Braunschweig Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war durch Heirat Herzogin von Sachsen Weimar Eisenach …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach — (Gemälde von Johann Ernst Heinsius 1773) Anna Amalia von Braunschweig Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war durch Heirat Herzogin von Sachsen Weimar Eisenach …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Amalie, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach — Anna Amalia von Sachsen Weimar Eisenach (Gemälde von Johann Ernst Heinsius 1773) Anna Amalia von Braunschweig Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war durch Heirat Herzogin von Sachsen Weimar Eisenach …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Amalie von Sachsen-Weimar-Eisenach — Anna Amalia von Sachsen Weimar Eisenach (Gemälde von Johann Ernst Heinsius 1773) Anna Amalia von Braunschweig Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war durch Heirat Herzogin von Sachsen Weimar Eisenach …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Sulzburg (Lautertal) — p1p3 Sulzburg Entstehungszeit: um 1300 bis 1395 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Ruine Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Christian III. Moritz (Sachsen-Merseburg) — Christian III. Moritz von Sachsen Merseburg (* 7. November 1680 in Merseburg; † 14. November 1694 ebenda) war Angehöriger einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner und dritter Herzog des kursächsischen Sekundogeniturfürstentums Sachsen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothea Maria von Sachsen-Weimar — Prunksarg der Dorothea Maria von Sachsen Weimar, Herzogin von Sachsen Zeitz, in der Hallenkrypta des Doms St. Peter und Paul zu Zeitz Dorothea Maria von Sachsen Weimar (* 14. Oktober 1641 in Weimar; † 11. Juni 1675 auf Schloss Moritzburg in Zeit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”